abtropfen

abtropfen
ạb||trop|fen 〈V. intr.; ist
1. tropfenweise Feuchtigkeit absondern
2. in Tropfen herabfallen
● langsam tropft das Wasser von der Wäsche ab; den Ball \abtropfen lassen 〈Sp.〉 den Ball mit dem Körper annehmen u. herunterfallen lassen

* * *

ạb|trop|fen <sw. V.; ist:
1.
a) in Form von Tropfen herabfallen:
der Regen tropft von den Bäumen ab;
b) anhaftende [Reste von] Flüssigkeit von etw. ablaufen lassen:
die Nudeln werden abgetropft;
c) Flüssigkeit in Form von Tropfen abgeben:
die Wäsche muss erst a.
2. (Sportjargon) (vom Ball) gegen den Körper od. einen Körperteil prallen u. von dort fast senkrecht nach unten fallen:
den Ball von der Brust a. lassen.

* * *

ạb|trop|fen <sw. V.; ist: 1. a) in Form von Tropfen herabfallen: der Regen tropft von den Bäumen ab; b) anhaftende [Reste von] Flüssigkeit von etw. ablaufen lassen: die Nudeln werden abgetropft; c) Flüssigkeit in Form von Tropfen abgeben: die Wäsche muss erst a. 2. (Sport Jargon) (vom Ball) gegen den Körper od. einen Körperteil prallen u. von dort fast senkrecht nach unten fallen: den Ball von der Brust a. lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abtropfen — V. (Aufbaustufe) in Form von Wasserkügelchen herunterfallen Beispiele: Das Regenwasser tropft vom Dach ab. Sie ließ die Erdbeeren im Sieb abtropfen …   Extremes Deutsch

  • Abtropfen — Abtropfen, verb. reg. neutr. gleichfalls mit dem Hülfsworte seyn, tropfenweise herab fallen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abtropfen — abtropfen:⇨abfließen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abtropfen — ạb·trop·fen (ist) [Vi] 1 etwas tropft (von etwas) ab etwas fällt in Form von Tropfen herunter: Tau tropft von den Blättern ab 2 etwas tropft ab etwas verliert Feuchtigkeit in Tropfen <das Geschirr abtropfen lassen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abtropfen — abtropfenintr abprallenundfastsenkrechtfallen(aufdenSpielballbezogen).Sportl1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abtropfen — avdröppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abtropfen — ạb|trop|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abtropfen — * Hier tropft nichts ab. Kein Gewinn, Vortheil …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brandverhalten — Das Brandverhalten eines Baustoffes wird entsprechend folgendem Schema eingeteilt: deutsche bauaufsichtliche Benennung Zusatzanforderung Baustoff klasse DIN EN 13501 1 Baustoff klasse DIN 4102 1 Prüfnorm keine Rauch entwicklung kein brennendes… …   Deutsch Wikipedia

  • UL94 — Die Vorschrift UL94 „Tests for Flammability of Plastic Materials for Parts in Devices and Applications“ (Tests zur Brennbarkeit von Kunststoffen für Teile in Geräten und Anwendungen) der Underwriters Laboratories (UL) beschreibt ein Verfahren zur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”